News
-
Pantsula-Workshop vom 21.10.2022 mit zwei Tänzern aus Südafrika
Pantsula ist eine energiegeladene Tanzform, die während der Apartheid-Ära im politischen Kampf gegen die Regierung als Ausdruck des Widerstands verwendet wurde. Pantsula erzählt Geschichten durch Bewegung. Es war sehr toll und intensiv! -
Gäste in der Mediothek: 19. Oktober 2022, 8.50 - 10.30 Uhr
-
LeoLebensläufe: 20. Oktober , 8.50 - 10.30 Uhr / 15.55 Uhr
-
Gäste in der Mediothek: 17. November, 9.00-10.30/11.00-12.30 Uhr
-
Unsere Immersionsklassen auf internationalen Reisen
Verfolgen Sie unsere Immersionsklassen auf ihren Immersionsreisen nach Boston und Schottland live auf den beiden Blogs. -
EF BioSport: Halbmarathon in Kopenhagen
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmenden des EF Bio-Sport am diesjährigen Halbmarathon in Kopenhagen. -
Gäste der Fachschaft Spanisch, 21. September 2022, 14.00-16.00 in der Mediothek
-
Dem Klimawandel auf der Spur - Exkursion des EF Biologie & Geografie
Vom 9. bis 12.9.22 war das Ergänzungsfach Biologie & Geografie dem Klimawandel in der Schweiz auf der Spur. Eine Bergtour auf den Morteratschgletscher und ein Besuch eines Neophyten-Palmenwaldes im Tessin beeindruckte die Lerngruppe. Abenteuerlich war das Zelten auf den Campingplätzen und lecker die vegetarischen Gerichte der Küchenmannschaften. -
Sporttag vom 6. September 2022
-
Schwebende Zebrastreifen - Vektorgeometrie auf der Strasse
Lassen Sie sich nicht täuschen: Wenn Sie ein Fussballspiel im Fernsehen schauen, werden Sie direkt neben den Toren Werbung entdecken, die offenbar nur wenige Zentimeter hinter der Torauslinie aufgestellt worden ist – ist das nicht zu gefährlich? So dicht neben dem Tor, so nah hinter der Torauslinie? Allerdings. Doch in Wahrheit steht hier gar nichts. Es handelt sich um eine Illusion. Tatsächlich liegt dort ein Teppich (ein sogenannter CamCarpet; Zusammensetzung aus Camera und Carpet), der auf den Betrachter einen dreidimensionalen Eindruck erweckt. Wie funktioniert das? Mithilfe von Vektorgeometrie, Geraden und deren Spurpunkten kann man gut nachvollziehen, wie und warum diese Illusion aus einer bestimmten Perspektive heraus betrachtet wirkt - und man kann das alles noch etwas weitertreiben: Es ist möglich, einen Zebrastreifen so auf die Strasse zu malen, dass dieser aus einer bestimmten Position heraus betrachtet in der Luft zu schweben scheint. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 4o dies im Unterricht durchgerechnet hatten, haben sie am Vertiefungshalbtag (2.9.) ihr Modell vor dem Schulhaus in die Realität übertragen und einen Zebrastreifen auf den Boden gemalt, der aus einer Entfernung von 6 m tatsächlich zu schweben scheint. Eindrücklich!